In Reihenuntersuchungen wurde festgestellt, dass 30% der Bevölkerung nicht optimal sieht. Besonders im Straßenverkehr sollten Sie kein Risiko eingehen.

Nutzen Sie unsere regelmäßigen Sehtestangebote zu Ihrer eigenen Sicherheit.

Brillenwerte nach Rezept

Nach einer Augenprüfung weiß man wie stark die Brillengläser sein müssen - sollte man meinen. Das Vermessen der Augen ist ein höchst komplexer Vorgang. Wir unterscheiden zwischen Vollkorrektion und den Werten, die letztlich in eine Brille übernommen werden. Dabei fließen viele Faktoren ein, die das Ergebnis beeinflussen, wie z.B. die Art der Brille, in die die Gläser eingearbeitet werden, der Sitz der Fassung vor den Augen, der Unterschied der neuen Glaswerte zur alten Brille, die Sehaufgaben, für die die neue Brille bestimmt ist und viele weitere Faktoren. Daher übernehmen wir nicht unbesehen Brillenwerte, die uns vorgelegt werden. Genauso können aber auch unsere Messergebnisse nicht ohne weiteres in andere Brillen übernommen werden. Wir halten uns an die Regel: Derjenige, der die Brille fertigt, vermisst auch die Augen. Alles andere führt nur zu Verdruss und beinhaltet das Risiko, dass schlechter Sehkomfort geliefert wird. Und das möchten weder Sie noch wir.